Einbruchhemmende Türen
Die "Herstellerverzeichnisse" enthalten die Firmenanschrift und die Widerstandsklassen des Produkts.
Widerstandsklasse | Mutmaßliche Arbeitsweise des Täters | Widerstandszeit | Einsatzempfehlung |
WK 1 | Der Gelegenheitstäter versucht die Tür oder den Abschluss durch den Einsatz körperlicher Gewalt aufzubrechen, z.B. Gegentreten oder Schulterwurf | keine manuelle Prüfung |
Grundsicherheit Wohnungs-abschlusstüren mit geringer Einbruchhemmung |
WK 2 | Der Gelegenheitstäter versucht, zusätzlich mit einfachen Werkzeugen wie z.B. Schraubendreher, Zange und Kelle, das verschlossene und verriegelte Bauteil aufzubrechen. | 3 min |
Standardsicherheit Wohnungs-abschlusstüren und Haustüren mit normalem Risiko |
WK 3 | Der Täter versucht zusätzlich mit einem zweiten Schraubendreher und einem Kuhfuß das verschlossene und verriegelte Bauteil aufzubrechen. | 5 min |
erhöhte Sicherheit Wohnungs-abschlusstüren und Haustüren mit hohem Risiko |
Da die Normenreihe EN V 1627 ff. erst vor kurzem die bis dahin geltenden deutschen Normen DIN V 18054 (Fenster) und DIN V 18103 (Türen) ersetzt hat, führen viele Hersteller noch ihre alten Prüfzeugnisse, die auch noch ihre Gültigkeit haben. In der folgenden Tabelle haben wir eine Übersicht über die Zuordnung der alten Normen zu den neuen europäischen Normen in Verbindung mit den Anforderungen an Schließzylinder, Schutzbeschläge und Verglasungen aufgeführt.
Widerstandsklasse | Türen DIN V 18103 | Zylinder DIN 18252 | Beschläge DIN 18257 | Glas DIN 52290 | Glas DIN EN 356 |
WK 2 | ET 1 | P2 BZ | ES 1 | A3 | P4A |
WK 3 | ET 2 | P2 BZ | ES 2 | B1 | P5A |